Alberner Hafen - Wien XI

Im Zuge des Vierjahresplanes sollte in Österreich auch die Donau stark ausgebaut werden. Gedacht war an eine Erweiterung der Fahrrinne, an den Bau des Donaukraftwerkes Ybbs-Persenbeug und an die Errichtung von Hafenanlagen in Krems, Linz und Wien-Albern.

Plan des Hafengeländes Wien-Albern - 1939
Plan des Hafengeländes Wien-Albern - 1939

Geschichte:

Ursprüglich dachte man in Wien an einen Ausbau des Freudenauer Hafens, was aber aus mehreren Gründen fallengelassen wurde (Platzmangel). Eine Verschiebung der Hafenanlagen in die Gegend von Mannswörth wurde wegen der zu großen Entfernung zu Wien fallengelassen. Man einigte sich daher auf den Standort Wien–Albern.

Der Neubau des Wiener Hafens war von Anfang an als Umschlagshafen geplant. Das Areal war aber zu klein, um dort auch einen Industriehafen errichten zu können. Diese Anlagen sollten deshalb am linken Donauufer (Ölhafen Lobau) entstehen.

In der ersten Ausbaustufe des Alberner Hafens war nur ein Hafenbecken vorgesehen, später sollten zwei weitere folgen. Durch die Verwendung einer Senke im Gelände (Flußbett der Schwechat vor der Regulierung) wollte man die Bauarbeiten sehr vereinfachen.

Für die erste Ausbaustufe waren folgende Daten geplant:

Auch hier sollten am Rand des ersten Beckens sechs bis sieben Speicheranlagen errichtet werden. Das zweite und dritte Hafenbecken sollten innerhalb von 10 Jahren gebaut werden. Die Bahnanbindung erfolgte über die Linie Schwechat – Donau – Kai – Bahnhof.

Zustand heute:

Der Hafen ist noch im Zustand der ersten Ausbaustufe erhalten und als Hafen in Verwendung. Von den sechs Speichern wurden bis 1944 allerdings nur vier verwirklicht.

Getreidespeicher am Alberner Hafen
©Thomas Keplinger, 2014
Getreidespeicher des Alberner Hafens
Getreidespeicher am Alberner Hafen
©Thomas Keplinger, 2014
Getreidespeicher am Alberner Hafen
©Thomas Keplinger, 2014
Getreidespeicher am Alberner Hafen
©Thomas Keplinger, 2010
Nebengebäude mit Luftschutzraum am Alberner Hafen
©Thomas Keplinger, 2010
Luftschutzraum (nicht mehr vorhanden)
Luftschutztüre in einem Getreidespeicher am Alberner Hafen
©Thomas Keplinger, 2010
Splitterschutzzelle am Alberner Hafen
©Thomas Keplinger, 2013
Splitterschutzzelle am Alberner Hafen
Splitterschutzzelle am Alberner Hafen
©Thomas Keplinger, 2013
Splitterschutzzelle am Alberner Hafen mit Inschriften aus 1944
©Thomas Keplinger, 2013
Datumsangaben aus 1944

| Firmen | Orte | Hauptmenü |